Stylobat
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stylobāt — (griech.), aus der Vereinigung einzelner Postamente (Stereobate) entstandenes fortlaufendes, abgestuftes Fußgestell der Säulen; Säulenstuhl … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stylobat — Stylobat, die äußeren Platten des aus drei Stufen begehenden Unterbaues des griechischen Tempels (s. Säule) … Lexikon der gesamten Technik
Stylobat — Stylobāt (grch.), gemeinsamer Fuß für mehrere Säulen … Kleines Konversations-Lexikon
Stylobat — Stylobat, griech. dtsch., Säulenfuß; Stylometrie, Säulenmeßkunst … Herders Conversations-Lexikon
Stylobat — Der Unterbau des griechischen Tempels Der Stylobat oder Stylobates (griechisch ὁ στυλοβάτης von gr. ὁ στῦλος, die Säule, und ἡ βάσις, der Schritt, der Gang) ist die oberste Stufe der Krepis, des Stufenunterbaus griechisch … Deutsch Wikipedia
Stylobat — Sty|lo|bat der; en, en <über gleichbed. lat. stylobates aus gr. stylobátēs> (bei griech. Tempeln) oberste Stufe eines altgriech. Tempelunterbaus, auf der die Säulen stehen … Das große Fremdwörterbuch
Dekastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum … Deutsch Wikipedia
Distylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum … Deutsch Wikipedia
Enneastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum … Deutsch Wikipedia
Hexastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum … Deutsch Wikipedia